Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Holz richtig lackieren oder lasieren

Holz richtig lackieren oder lasieren

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
Doreen
Damit Du lange Freude an Deinen Holzmöbeln, Fundstücken vom Flohmarkt oder an Deinem Gartenhäuschen hast, zeigen wir Dir wie Du Holz richtig vorbehandelst und anschließend lackierst oder lasierst.

1. DAS HOLZ ABSCHLEIFEN

Bei alten Gegenständen musst Du die alten Lackschichten zunächst durch Abschleifen oder mit Hilfe eines Heißluftfön entfernen. Die Oberfläche solltest Du danach gründlich sauber machen. Wenn Du unbehandeltes Holz lackieren bzw. lasieren möchtest, schleife auch hier die Oberfläche vorher kurz mit Schleifpapier ab. Entferne am Schluss den Holzstaub mit einem Schwamm oder einem kleinem Besen.

Jetzt bist Du startklar um das Holz mit Klar- oder Buntlack zu lackieren oder mit einer Lasur zu versehen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Beschichtungsarten: Lacke oder Lasuren. 

Lacke bilden eine geschlossene glatte Schicht, hier sind die Struktur des Holzes nicht mehr sichtbar. Die Lasur dringt in das Holz ein, die Struktur bleibt weiterhin sichtbar. Beides schützt das Holz vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlung oder sonstigen Einflüssen.

2 HOLZ LACKIEREN

Lackierte Holzstühle
Stark saugende Hölzer wie z.B. MDF-Platten oder ähnliche müssen mit einer Grundierung eingelassen werden, vor allem im Bereich der Kanten ist das sehr zu empfehlen. Erst wenn die Grundierung vollständig getrocknet ist, solltest Du den Schlussanstrich auftragen. Streiche zunächst die Kanten mit einem Pinsel, im Nachgang rollst Du die Flächen in Richtung der Maserung ansatzfrei mit einer speziellen Lackierwalze ab.

Nach einer Trocknungszeit von 4-8 Stunden wiederholt du den Anstrich um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Unsere Lacke gibt es in einem unterschiedlichen Finish matt oder glänzend. Je nach Stück was Du lackierst solltest Du überlegen, was Dir besser gefällt und was praktisch ist. Ein glänzend lackierter Esstisch lässt sich beispielsweise besser abwischen als ein mattes Finish.
Produktgalerie überspringen
StoAqua Allgrund
Wasserverdünnbare isolierende Grundierung und Zwischenanstrich
36,00 €

StoPremiumlack Gloss AF
Glänzende Lackierung
ab 53,20 €

21,28 € / 1 Liter

Sto-Flachpinsel Standard 70 mm, Borstenlänge 64 mm
Für Lackierarbeiten
Varianten ab 7,00 €
15,50 €

Sto-Lackierwalze Nylon RS8
Walze mit äußerst strapazierfähigem lösemittelbeständigem Polyamid-Bezug mit texturierter, gekräuselter Nylon-Faser
20,30 €

Sto-Farbrollerbügel
Passend auf alle Teleskopstäbe
5,50 €

2 HOLZ LASIEREN

Wie in Punkt 1 beschrieben, sollte man auch beim Lasieren vorher die Oberfläche abschleifen und reinigen. Versehe im Anschluss das Holz mit einem ersten Lasurüberzug und lassen ihn ausgiebig trocknen. Anschließend wäre es gut, wenn Du die Oberfläche nochmals mit einem feinen Schleifpapier anschleifst. Der zweite Überzug sorgt für einen schönen Glanz, ohne die Holzmaserung zu verdecken. Führe den Pinsel mit langen Bewegungen parallel zur Holzmaserung – das ergibt eine gleichmäßige Oberfläche. 

Und noch ein Hinweis zum Schluss: Bitte passe beim Lasieren auf deine abzudeckenden Flächen auf, grundsätzlich sind Lasuren eher dünnflüssig und können schnell davonlaufen.
Produktgalerie überspringen
Sto-Flachpinsel Profi 40 mm, Borstenlänge 51 mm
Für Lackier- und Anstricharbeiten
13,20 €

Top
StoTop Protectlasur
Für große Flächen
ab 35,50 €

7,10 € / 1 Liter

Top
StoAqua Top Satin
Für neues und altes Holz
ab 78,00 €

Sto-Flächenstreicher Standard
Für Holzlasuren & zum Beizen
ab 22,60 €

Kip 336 Abdeckpapier
Abdeckpapier aus Altpapier, feuchtigkeitsbeständig
Varianten ab 9,40 €
13,40 €

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.